top of page
Gründach1.jpg

Gründach: Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf Ihrem Dach

Gründächer sind weit mehr als nur ein ästhetisches Highlight. Sie tragen erheblich zur Verbesserung des Mikroklimas bei und bieten zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile. Durch die natürliche Vegetation auf dem Dach wird das Gebäude besser isoliert, was sich positiv auf das Raumklima und die Energiebilanz auswirkt. Zudem fördern Gründächer die Biodiversität und können einen wertvollen Beitrag zur urbanen Begrünung leisten.

Ihre Vorteile von Gründächern

Wasserspeicherung und Staubbindung

Gründächer sind in der Lage, große Mengen Wasser zu speichern, wodurch sie die Entwässerungssysteme entlasten und das Risiko von Überschwemmungen verringern. Zudem binden sie Staub und Schadstoffe aus der Luft, was die Luftqualität verbessert und zu einem gesünderen städtischen Umfeld beiträgt.

 

Verbesserung des Mikroklimas

Ein begrüntes Dach heizt sich auch bei extremen Temperaturen kaum auf. Dies trägt zu einem angenehmeren Raumklima bei und reduziert die Notwendigkeit von Klimaanlagen. Durch die Verdunstung des gespeicherten Wassers wird die Umgebungsluft gekühlt, was das Mikroklima nachhaltig verbessert.

Steigerung der Lebensqualität

Gründächer bieten eine zusätzliche grüne Fläche, die als Erholungsraum genutzt werden kann. Sie steigern das Lebensgefühl der Bewohner und bieten einen Rückzugsort inmitten der Stadt. Besonders in dicht bebauten urbanen Gebieten können Gründächer wertvolle grüne Oasen schaffen.

Wertsteigerung der Immobilie

Ein Gründach kann den Wert Ihres Gebäudes erheblich steigern. Die zusätzliche grüne Fläche und die verbesserten ökologischen Eigenschaften machen das Gebäude attraktiver für Käufer und Mieter.

Überschaubare Investition und Gebühreneinsparungen

Längere Lebensdauer der Abdichtung

Die Abdichtung eines Gründachs hat eine längere Lebenserwartung, da sie durch die Vegetation vor Umwelteinflüssen geschützt wird. UV-Strahlung, extreme Temperaturen und mechanische Beschädigungen wirken sich weniger stark aus, was die Notwendigkeit für Reparaturen und Erneuerungen reduziert.

Reduktion der Versiegelungsgebühr

Je nach Abwassersatzung kann sich durch ein Gründach die Versiegelungsgebühr reduzieren. Da das Dach Wasser speichert und langsam abgibt, wird die Abwassermenge verringert, was zu niedrigeren Gebühren führt.

Pflegeleichte Vegetation

Eine naturnah angelegte Vegetation kommt ohne aufwändige Bewässerung aus. Extensivbegrünungen, die vor allem aus Moosen, Sedum, Kräutern und Gräsern bestehen, sind besonders pflegeleicht und benötigen nur minimalen Unterhalt.

 

bottom of page